Heutzutage ist es schon wieder anders: ein früher so gut wie sinnloses Symbol, ist heute zu einem der wichtigsten Zeichen der sozialen Netzwerke geworden. Das gleiche Schicksal hatte auch der sogenannte „Klammeraffe oder Affenschwanz“ @… keiner wusste den Namen von diesem Symbol, bis nicht jeder eine eigene E-Mail Adresse besaß.
Unser „Rautezeichen“ hat seine Wichtigkeit dank Twitter erhalten, es wurde im Jahr 2007 das erste Mal von Chris Messina verwendet. Dieser benutzte es als Vorschlag, um schneller Diskussionsgruppen zu identifizieren:
how do you feel about using # (pound) for groups. As in #barcamp [msg]?
— Chris Messina™ (@chrismessina) August 23, 2007
Jetzt findet man dieses Symbol, bekannt als „Hashtag“, überall dort wo Menschen zum Diskutieren und Kommentieren eines Events, einer Fernsehsendung oder vieles mehr eingeladen werden. Die Verwendung der „Hashtags“ hat sich bereits von Twitter auf andere Social Networks wie Instagram und Facebook ausgebreitet.
Wir von Holimites hatten also folgende Idee:
„Die Vereinigung der Leidenschaft der Skifahrer und Liebhaber des Winters auf den Dolomiten in einen einzigen Hashtag“
Aus diesem Grund möchten wir all jene die während des Winters auf den Dolomiten Skifahren, Snowboarden oder Relaxen einladen, die Eindrücke des Urlaubs auf den Social Networks mit dem Hashtag #dolomitesski zu posten.
Hier findet ihr bereits einige Fotos unserer Freunde:
One step from #heaven #dolomitesski #mdd28 pic.twitter.com/baHM4B5ejp
— Berghotel Passo Giau (@HotelPassoGiau) December 4, 2013
Falls ihr die veröffentlichten Kommentare direkt auf Facebook, Twitter oder Instagram suchen möchtet, benutzt doch folgende Verbindungen:
#dolomitesski Facebook
#dolomitesski Twitter
#dolomitesski Instagram